
Segelfreizeit Niederlande
Du hast Lust auf einen ganz speziellen Urlaub in deinen Sommerferien?
Du möchtest eine gute Zeit zusammen mit Gleichaltrigen verbringen?
Dann sei bei unserer Segeltour dabei!
Die Jugendpflege Trier-Land und das Jugendbüro der VG-Schweich sorgen gemeinsam für eine unvergessliche Woche auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden.
Egal ob beim Segelhissen, beim Steuern des Schiffes oder beim gemeinsamen Kochen für die ganze Besatzung. An Bord wird dir sicherlich nicht langweilig.
Wir werden in viele unterschiedliche Häfen einlaufen und verschiedene Städte, Orte und Inseln erkunden.
Sei dabei und melde dich schnell an !
Wann? 31.07. – 04.08.2023
Wer? Kinder von 14 – 18 Jahren
Wo? Niederlande
Kosten? 275,- Euro p. P.
In Kooperation mit der Jugendpflege Trier-Land
Anmeldung ab dem 02.04.2023 10 Uhr
unter www.anmeldung.kijub.net
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Anmeldebestätigung, die Unterlagen im Anhang füllen Sie bitte vollständig aus und senden sie postalisch oder eingescannt als PDF-Datei per E-Mail an uns zurück. Eine weitere Bestätigung der eingegangen Unterlagen erhalten Sie nicht. Sollten Unterlagen fehlen, melden wir uns. Weitere Informationen zu der Freizeit/ dem Angebot senden wir Ihnen ca. zwei Wochen vor Beginn zu.

KidsCamp
Sommerzeltlager
In diesem Jahr schlagen wir unsere Zelte auf einem großen Zeltplatz in Lampaden auf. In unseren Tipi-Zelten könnt ihr gemeinsam mit anderen Kindern übernachten. Am Lagerfeuer können wir uns Geschichten erzählen, Lagerfeuer-Musik machen und uns sogar verschiedene Malzeiten über dem offenen Feuer zubereiten. Dich erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Ob du lieber sportlich aktiv oder gerne kreativ beim Malen oder Basteln bist… Es ist für alle etwas dabei! Lass dich überraschen und sei gespannt!
Wann? 14.08. – 18.08.2023
Wer? Kinder von 10 – 13 Jahren
Wo? Zeltplatz Lampaden
Kosten? 160,- Euro p. P.
Anmeldung ab dem 26.03.2023 10 Uhr unter www.anmeldung.kijub.net
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Anmeldebestätigung, die Unterlagen im Anhang füllen Sie bitte vollständig aus und senden sie postalisch oder eingescannt als PDF-Datei per E-Mail an uns zurück. Eine weitere Bestätigung der eingegangen Unterlagen erhalten Sie nicht. Sollten Unterlagen fehlen, melden wir uns. Weitere Informationen zu der Freizeit/ dem Angebot senden wir Ihnen ca. zwei Wochen vor Beginn zu.

Sommerferienfreizeit in der Natur
Bei dieser Begegnung werden die Teilnehmenden, wie der Name „Ferienfreizeit in der Natur“ es verspricht, viel Zeit an der frischen Luft verbringen.
Die Kinder erhalten bereits bei der Anmeldung die Möglichkeit, ein Lieblings-/ Schwerpunktthema für die Ferienfreizeit auszuwählen. Die Wünsche der Kinder werden bei der Planung berücksichtigt.
Folgende Ateliers stehen unter anderem zur Auswahl:
Wald
Beim Atelier Wald werden die Kinder sehr viel Zeit im Wald verbringen. Dort werden zahlreiche Aktivitäten witterungsabhängig organisiert und spannende Fragen erörtert.
Zirkus
Beim Atelier Zirkus stehen Einrad fahren, Jonglieren, Zaubern oder Clown-Sketche auf dem Programm. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, die Abschlussvorstellung am Abreisetag mitzugestalten. Alle Kinder, die mindestens zwei Wochen an den Ferienfreizeiten in Fünfbrunnen teilnehmen, erhalten zusätzlich die Möglichkeit, ein Theaterstück oder auch Tänze einzustudieren. Die erlernten Stücke und Tänze sollen dann auch bei der jeweiligen Abschlussvorstellung aufgeführt werden.
Bach
Beim Atelier Bach werden die Kinder sehr viel Zeit am Bach verbringen. Dort wird ein Staudamm gebaut werden und es werden Bachbewohner (Fische, Krebse, Frösche und Insekten) eingefangen, um diese zu beobachten. Wenn möglich, erhalten die Kinder die Gelegenheit, eine Forelle zu fangen und anschließend am Lagerfeuer fachgerecht zuzubereiten und zu verzehren.
Je nach Wetterlage werden alternativ Bauen mit Legosteinen, Basteln u. ä. angeboten. Außerdem stehen im Lauf der Woche Sport, Gruppenspiele, Lagerfeuer und verschiedene Ausflüge (Schwimmbad, Spiel-Center, Ettelbrück, Luxemburg-Stadt) auf dem Programm.
Wann? 30.07. – 05.08.2023
Wer? Kinder aus Deutschland und Luxemburg im Alter von 6 – 12 Jahren
Wo? Cinqfontaines (Luxemburg) – Eigenanreise
Kosten? 329 Euro
Sprachen: Deutsch
Französisch
Luxemburgisch
In Kooperation mit der internationalen Jugendkommission EVEA
Anmeldung:
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es postalisch oder eingescannt als PDF-Datei per E-Mail an anmeldung@jugendzentrum-schweich.de.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Anmeldebestätigung.
Sollten Unterlagen fehlen, melden wir uns.

Internationale Jugendbegegnung 2023 – YOUTHCRACY „Hier entscheidest Du!“
Bei dieser Jugendbegegnung treffen sich 40 Jugendliche aus sechs europäischen Ländern im Jugendzentrum Loryhan in den belgischen Ardennen.
Neben dem interkulturellen Erasmus+ Austausch steht das Planspiel „YOUTHCRACY – Demokratie und Partizipation aktiv erleben“ im Mittelpunkt der Begegnung. Youthcracy ist ein Wortspiel aus „Youth“ und „Democracy“ und steht für die Idee, dass in diesem Projekt die Jugendlichen im Rahmen einer Simulation die „Macht“ übernehmen. Dazu wird eine demokratische Gesellschaft über einen Zeitraum von einer Woche simuliert, in der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, selbst politisch zu handeln (abzustimmen, zu kandidieren, zu beobachten, zu reagieren, zu verhandeln) und aus ihren praktischen Erfahrungen zu lernen. Ziel ist es, auf diese Art und Weise durch spielerisches Ausprobieren ein Verständnis für demokratische Abläufe und Mitgestaltungsmöglichkeiten zu gewinnen.
Das Rahmenprogramm bietet interessante Freizeitaktivitäten (Sport, Gruppenspiele etc.) sowie den Besuch politischer Einrichtungen zum Kennenlernen politischer Institutionen und zum Austausch mit Politikern über reale politische Prozesse.
Wann? 19 – 27.08.2023
Wer? Jugendliche aus Deutschland, Belgien,Luxemburg, Italien und der Slowakie im Alter von 15 – 19 Jahren
Wo? Jugendzentrum Loryhan, Botassart (Belgien) – Gemeinsame Anreise ab Schweich
Kosten? 199 Euro + Anreisekosten
Sprachen: Deutsch
Französisch
Englisch
In Kooperation mit der internationalen Jugendkommission EVEA
Anmeldung:
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es postalisch oder eingescannt als PDF-Datei per E-Mail an anmeldung@jugendzentrum-schweich.de.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Anmeldebestätigung.
Sollten Unterlagen fehlen, melden wir uns.

Pumptrack Challenge am Jugendzentrum Schweich
Mehr Infos zur Pumptrack Challenge folgen!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.